Am Donnerstag bestreitet die A-Jugend das Halbfinale im Stadtpokal. Gegner ist der JFV Neuseenland II. Und dieses Mal will sich das Team den großen Traum vom Finale erfüllen.
Endlich, möchte man fast sagen. Denn auch in den Jahren 2023 und 24 erreichte die Mannschaft – damals noch als B-Jugend – das Pokalhalbfinale und schied dort jeweils aus. Nun haben die Straßenbahner in nahezu unveränderter Formation gleich im ersten A-Jugend-Jahr wieder die Vorschlussrunde erreicht.
Trainer Lars Wagemann beschreibt die Ausgangssituation wie folgt: “Der JFV ist als Stadtligist formal Favorit. Zumal die Jungs bisher eine gute Saison spielen. Aber wir haben im Viertelfinale mit Lipsia Eutritzsch schon mal einen Stadtligisten ausgeschaltet. Wir kennen und wissen um das Niveau.”
Bislang nur eine Niederlage
In der laufenden Saison in der Stadtklasse kassierten die Gelb-Blauen bisher nur eine Niederlage. Der Aufstieg in die Stadtliga ist wenige Wochen vor Saisonende in greifbarer Nähe. Doch in dieser Woche liegt der komplette Fokus auf dem Pokal. “Aufgestiegen sind wir in früheren Jahren schon ein paar Mal”, heißt es aus der Mannschaft. “Den Pokal konnten wir bisher noch nicht gewinnen. Das wollen wir nun ändern.”
In Vorbereitung auf das Halbfinale absolvierte die U19. die neben Wagemann auch von Mario Hoffmann und Ole Sowade betreut wird, ein dreitägiges Trainingslager auf dem Rabenberg. Bei besten Bedingungen wurde trainiert und hoffentlich die Grundlage für eine weitere Pokalsensation gelegt.
Letzter Triumph mehr als 20 Jahre her
“Natürlich ist der JFV Favorit” schränkt Wagemann ein. Doch aufgrund des Heimrechts an der Neuen Linie erwartet er ein ausgeglichenes Spiel. Und sagt: “Wenn nicht jetzt, wenn nicht hier, wann dann?” Schließlich liegt der letzte Pokaltriumph einer LVB-A-Jugend schon mehr als 20 Jahre zurück.
Im Sommer 2004 reckten unter anderem Eric Leistner, Trainer der Zweiten Männer, und Rekordspieler Manuel Schnabel den Cup in die Höhe. Das Finale erreichte die gelb-blaue U19 zuletzt 2021 – damals ebenfalls unter der Führung von Wagemann und Hoffmann.
Anstoß ist am Donnerstag 12 Uhr, der Eintritt ist frei.
